Skip to main content

Sauna Sächsische Saunamanufaktur

Die Sächsische Saunamanufaktur ist der Kern der Tischlerei Lehmann. Seit 1889 wird in dieser Traditionstischlerei produziert. Der Familienbetrieb wurde ursprünglich als Stellmacherei gegründet. Heute hat sich die vierte Generation des Familienbetriebs auf den Saunabau spezialisiert.

Individuelle Beratung – Da es sich bei der Sächsischen Saunamanufaktur um einen Traditionsbetrieb handelt, erfolgen sämtliche Arbeiten aus einer Hand. Die an die individuellen Bedürfnisse angepasste Beratung, die Fertigung und die Montage der Sauna übernimmt die Sächsische Saunamanufaktur.

Die verschiedenen Saunamodelle: Elementkabinen & Massivholzkabinen

Elementkabinen

Im klassischen Saunabereich bietet das Unternehmen Elementkabinen, die sich speziell in den jeweiligen Raum integrieren lassen. Für diese, in der Regel eher kleinen Varianten, werden bei der Sächsischen Saunamanufaktur die Holzarten Fichte, Weißtanne und Hemlocktanne angeboten.
Die Dämmung der jeweiligen Sauna wird individuell an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst. Kork, Hanf oder Steinwolle bilden hierbei die Basis.

Massivholzkabinen

Massivholzkabinen eignen sich hingegen eher für größere Saunen. Besonders dickes Holz, für welches vorwiegend die nordische Fichte verwendet wird, gibt dieser Art einen besonderen Charakter. Intensiver Holzgeruch und eine lang anhaltende Wärmeabgabe kennzeichnen diese Bauweise der Sauna.

Eine besondere Saunavariante – das Kelohaus

Kelohäuser kennen Sie vermutlich am ehesten aus dem hohen Norden. Die Besonderheit dieses Holzes liegt darin, dass es nicht kultiviert ist. Die Vorkommen finden sich vorwiegend in Russland, Finnland und in angrenzenden Gebieten. Das Keloholz entsteht durch extreme Dehydrierung, sobald ein Baum sein Wachstum eingestellt hat. Aufgrund der jahrzehntelangen Austrocknung verzieht es sich nicht mehr und ist zudem witterungsbeständig. Es muss nicht mehr behandelt werden.

Mit diesen großen Stämmen gestalten Sie Ihre ganz individuelle Sauna in Form eines Blockhauses. Im Innenausbau lässt sich dieses Holz natürlich ebenso gut verwenden. Die Sächsische Saunamanufaktur bietet Ihnen auf Wunsch diese Art des rustikalen Ausbaus. Der zur Verfügung stehende Platz darf dabei jedoch nicht zu klein ausfallen.

Gewerbliche Nutzung

Besonders die letztgenannte Variante der Kelohäuser eignet sich sehr gut für die gewerbliche Nutzung. Aufgrund der Größe können ganze Saunalandschaften gebaut werden, ohne dass Holz verschwendet werden müsste.

Ganze Kelohäuser eignen sich hier für den Outdoorbereich in nordischer Optik. Der Innenausbau reicht in dem gewerblichen Bereich von dem schlichten Einbau einer Sauna bis hin zur Entwicklung ganzer Saunalandschaften.
Neben dem reinen Saunabau übernimmt die Sächsische Saunamanufaktur, sofern gewünscht, den kompletten Ausbau eines Ruhebereichs, der Theken oder Ähnlichem.

Sächsische Saunamanufaktur – Das besondere „Zubehör“

Neben einer Sauna kann das ausgefallene Extra eines Badefasses das Saunieren zu einem ganz besonderen Ereignis werden lassen. Für den Eigenheimbesitzer mit eigenem Garten sorgt ein solches Badefass, dank Heizmöglichkeit, zu jeder Jahreszeit für Badespaß.

Das übliche Zubehör, um Ihrer Sauna ein gemütliches Ambiente zu verliehen, finden Sie bei der Sächsischen Saunamanukatur natürlich ebenfalls.