Skip to main content

Finnjark Saunas

Saunas der Marke Finnjark. Zu Beginn der 1960er Jahre gründete Jürgen Röhrs sein Unternehmen Finnjark, welches bis heute erfolgreich Saunas, aber auch professionelle Lösungen für den Wellness- und Spa-Bereich vertreibt. Dem Unternehmer und Saunaliebhaber ging darum, Saunas Finnjark in bester Qualität zu fertigen, die den Wünschen seiner Kunden entsprechen. Hierbei setzt die Marke hauptsächlich auf die Verwendung von Naturmaterialien, wobei man nicht auf ein zeitgemäßes und ästhetisch ansprechendes Design verzichtet. Saunas von Finnjark werden gemeinsam mit dem Kunden geplant und professionell fertig gestellt. In seinem Werk, das in Hamburg gelegen ist, fertigen Finnjark Spezialisten für den Bäder- und Saunabau alle Produkte in großer Sorgfalt.

Saunas von Finnjark im traditionellen oder modernen Design

Wer eine Sauna im traditionellen Design wünscht, findet bei Finnjark sicherlich das passende Modell. Einerseits gibt es Saunas von Finnjark, die in perfekt in das Haus eingepasst werden. Andererseits stellt die Firma freistehende Sauna-Häuser her, die Sie in Ihrem Garten aufstellen lassen können. Insbesondere die Verwendung von traditionellen Sauna-Hölzern erzeugt eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Loslassen und zur Entspannung vom Alltagsstress beiträgt. So baut Finnjark Gartenhaus-Saunas aus Keloholz, das abgestorben und auf natürliche Weise getrocknet ist. Kelo verströmt einen angenehmen harzigen Geruch, der sich positiv auf die Stimmung auswirken kann. Zudem werden beim Bau traditioneller Saunas von Finnjark das Holz der Hemlocktannen genutzt. Dieses ist besonders arm an Harz und sehr beständig gegen Nässe. Traditionelle Saunas von Finnjark besitzten zwar einen rustikalen Charme, der an vergangene Zeiten erinnert. – Jedoch verfügen sie über jeglichem Komfort der Moderne, wie zum Beispiel abgerundete Kanten an den Sitzbänken oder ergonomisch geformte Stützen für Kopf und Rücken. Moderne Saunas von Finnjark werden auch aus hochwertigen Hölzern wie Hemlock gefertigt, jedoch werden bei ihnen zusätzlich Materialien wie Stein, Edelstahl und Glas verbaut. Das Design moderner Finnjark Saunas ist sehr zeitgemäß und schlicht, wobei tolle Extras wie geschwungene Holzliegen, großzügige Glastüren und Stimmungslichter, wie zum Beispiel Lichtbänder, auf Wunsch eingebaut werden können.

Individuelle Sauna-Häuser von Finnjark

Wer neben dem Haus einen Garten besitzt, der entscheidet sich oftmals für ein Sauna-Haus, dass nicht nur einen praktischen Nutzen besitzt, sondern auch sehr dekorativ ist. So bietet Finnjark zum Beispiel ein modern und schnörkellos gestaltetes Blockhaus aus Vollhölzern, das mit einer Holzbeheizung oder einem Elektro-Ofen ausgestattet werden kann. Auch Saunas von Finnjark im traditionellen Look – wie zum Beispiel in Form eines rustikalen Kelo-Blockhauses mit rundem Grundriß, dass an die alte Architektur Finnlands erinnert – biete der Hersteller. Ein großer Vorteil eines freistehenden Sauna-Hauses, ist die Möglichkeit, nach dem Saunieren sich an der frischen, kühlen Luft im eigenen Garten abzukühlen!

Green Saunas von Finnjark

Die Finnjark Saunas der ökologischen Linie „Green“ entsprechen dem heutigen Zeitgeist und werden immer beliebter. Bei diesen Saunas von Finnjark wird natürlich Holz aus nachwachsenden Beständen verwendet. Auch werden Materialien vermieden, die mit Chemikalien behandelt wurden. So präsentiert Finnjark zum Beispiel seine modern ausgestalteten Bioquick-Saunas, die aus dem Holz der Polarfichte bestehen und ausschließlich mit Naturmaterialien gedämmt werden. Diese Saunas von Finnjark sind mit abgerundeten Holzbänken versehen, deren Kanten mit wunderschönen, wechselnden Stimmungslichtern versehen sind.